Mehr zu den Outfits findet Ihr im Shop oder auf Anfrage (Die Lila Weste vom Sale ist inzwischen bereits reserviert).
Lila Laune

Mehr zu den Outfits findet Ihr im Shop oder auf Anfrage (Die Lila Weste vom Sale ist inzwischen bereits reserviert).
Generell gilt: Zu viel Zeug bremst!
Viele einglagerte Dinge sind mit Erinnerungen verbunden und halten Sie so in der Vergangenheit fest. Pro Person einige wenige besonders schöne oder wertvolle Erinnerungsstücke genügen, der Rest ist Ballast und stört Ihren Palast ;-). Mehr Raum für Neues schafft auch mehr Platz für die Zukunft in Ihrem Leben.
Viel Gerümpel verursacht, (neben Schoki und Co) auch Übergewicht. „Emotionale Verstopfung“ …also wenn das nicht mal einen Versuch wert ist. Ich hab mit meiner Wohnungsdiät vor 2 Wochen begonnen 😉
Bei Arbeitsstress unbedingt erstmals den Schreibtisch und Umgebung ordnen. Nach dem Motto aufgeräumter Tisch – aufgeräumter Geist.
Glaubt man diverser Fachliteratur dann sorgt freie Bodenfläche für mehr Einkommen. Hätte ich das doch schon früher beachtet – seit der Studienzeit liebe ich es, Dinge während dem Lernprozess um mich am Boden zu verteilen und mit einer Kanne Tee mittendrin Platz zu nehmen, ….aber besser spät als nie – jetzt sind die Stapel am Boden und neben Regalen Geschichte. Frau darf gespannt sein 😉
…so aber nun zum Kleiderschrank
Nehmen Sie sich genügend Zeit, eine Kanne Tee oder das eine oder andere Gläschen Prosecco und los geht’s.
Verschaffen Sie sich erstmal einen Überblick über Ihre Schätze, und räumen Sie den Kasten hin und wieder komplett aus. (Dann die Laden und Fächer auswischen und fürs Finale Lavendelkissen oder ähnliches vorbereiten). Was schon länger nicht getragen wurde – anprobieren! – Was vor dem Spiegel keine Wiedersehensfreude weckt – darf getrost weg ;-).
Passt die Farbe? Schmeichelt der Schnitt der Figur? Ist das Material angenehm?Habe ich das Teil je getragen? – und wenn nicht – warum nicht?
Weiters überlegen ob die bisherige Anordnung im Schrank funktioniert hat oder ob eine Umverteilung Sinn macht? Wie oft sollte der Kasten organisiert werden? Ich rate zu 2 mal im Jahr – zum Saisonwechsel. So hat man einen guten Überblick, durchlüftete Kleidung und gleich die Liste für die Shoppingtour. Klingt nach viel Arbeit- ist es auch, die sich aber an allen anderen Tagen des Jahres in Zeitersparnis niederschlägt ;-).
Generell:
Was gehört nun in jeden Kleiderschrank:
Wir starten mit Basicsteilen : Tops, Shirts, Blusen/Hemden, Jeans, dunkle elegante Hose(n), Kuschelweste ….den richtigen Schuhen (Klassisch, Sneaker, Stiefel,….) alles passend zu Ihrem Farbtyp. Der Garderobenaufbau kann im Rahmen einer Farb- oder Stilberatung oder auch als Extrathema behandelt werden. Ich unterstütze Sie gerne beim
Viel Spaß beim Aufräumfest, und erst recht beim Genießen der Ordnung im Anschluss! Ich freue mich, wenn Sie mir von Ihren Erfahrungen berichten.
An besonderen Tagen – da hat man Lust auf neue Outfits. Festlich für die Weihnachtsfeier(n), den Heiligen Abend oder natürlich Silvester.
Mein Tipp – immer Dinge kaufen die öfter einsetzbar sind. Schlichte edle Kleider, Blusen die man mit Schmuck feierlich stylen kann. Hin und wieder darf’s auch ein Paillettentop oder eine Glitzerbluse/Partyhemd sein – dafür hat man meist nicht „soooviele“ Gelegenheiten – also umso wichtiger, dass gerade diese Teile in IHREN FARBEN sind – so sind sie über Jahre tragbar. – Beim restlichen Outfit dann ruhiger bleiben – so wirkt es festlich/edel. Tipp für die Weihnachtsfotos: zu viele Muster verschwimmen am Foto, zu einem schönen Ensemble gehören auch die passenden Schuhe! (Bitte keine Weihnachtsfotos in Socken zum Edlen Outfit, und „Füsse abschneiden“ beim Knipsen -kommt auch nicht gut, falls eigentlich ein Ganzkörperbild geplant war (verkürzt, verschiebt die Proportion, trägt auf ;-)…
Ganz im Trend – Weihnachtskitschoutfits…..– hier einige Beispiele – wer’s mag 😉 – Den lustigen Kuschelpullis mit „Rudolph“/Stern und Co – kann ich ja aufgrund des Gemütlichkeitsfaktors etwas abgewinnen (hier wäre eventuell ein Sockenfoto passend ;-)….ich nutze schöne Anlässe aber dafür die eleganten Lieblingsoutfits zum Einsatz zu bringen.
An einigen Tagen und nach Vereinbarung gibt’s auch noch die Möglichkeit für Shoppingberatung bzw. zum Modesale bei mir im Studio
Donnerstag den 16. Mai von 11.00 bis 21.00 Uhr bei mir im Studio in der Huglgasse 11/19, 1150 Wien
Dienstag den 14. Mai von 14.00 bis 20.00 Uhr bei Design & Einrichten Josef Lang, Graz, Leonhardstraße 14
Sonst gerne Termine auf Anfrage bei mir im Studio oder bei Ihnen zu Hause.
Details über die Mode erfährt Ihr hier oder gerne auf Anfrage unter 0699/19248008 oder per Mail: schmidt@farbebewegt.at
Alle Jahre wieder ….ist „plötzlich“ Weihnachten da.
Und ja, vor mich gehört zu Weihnachten der Geruch von Zimt und Gewürzen, von Tannenreisig und von selbst gebackenen Keksen (auch wenn die Sorten jedes Jahr weniger werden) – 2-3 müssen es sein damit die Wohnung duftet ;-).
Ich liebe ein wenig Glanz und Kitsch, und jedes Jahr spezielle Kugeln zu verschenken oder zu meinem Bestand 1-2 neue hinzuzufügen.
In den letzten Jahren versuche ich immer mehr mich vom Stress loszulösen, schon während des Jahres Ideen für meine Lieben zu sammeln, und dann entspannt zu shoppen. Hin und wieder lasse ich mich gerne in guter Stimmung zu einigen Extras hinreißen. Besonders nett ist die Wiener City im adventlichen Zauber.
KASHMIR...ein Must have in jedem Kleiderschrank –
mindestens ein zum Farbtyp passendes Plaid (z.B. von Oyuna Kashmere, Allude,..) und ein kuscheliger Pulli in Neutralfarben. Mehr dürfen es immer sein – dann empfehle ich Hautton und ev. Augenfarbe so lassen sich die edlen Stücke immer gut mit der vorhandenen Kleidung verbinden und kommen nicht aus der Mode.
das edle Material kühlt im Sommer und wärmt in der kalten Jahreszeit. Der Rohstoff wird durch das Bürsten der Kashmir Ziege gewonnen. Die Produkte sollten lt. Experten regelmäßig gewaschen werden. Dies sollte sogar in der Waschmaschine im Wollprogramm (in der halb gefüllten Waschtrommel bei 30° und mit der Innenseite nach außen passieren). In ein Handtuch einrollen und zum Trocknen auslegen. Sollte das Material nicht mehr so kuschelig sein – Kleidungsstück anfeuchten und in einem Gefrierbeutel ca 2 Stunden ins Gefrierfach legen – danach liegend trocknen oder mit dem Kaltluftprogramm kurz in den Trockner geben. Mit dem Dampfbügeleisen leicht dämpfen, dann richten sich die Härchen wieder auf. Mehr dazu …
Buchtipp: „Cashmere“/Callwey
Diesmal widmen wir uns einem Basisteil das nie aus der Mode kommt, uns das ganze Jahr begleitet und oft mal schnell zur Hand ist. Ein Seiden- oder Viskoseshirt ist Immer wieder schön mit edler Musterung und natürlich noch flexibler in Uni. An kühlen Tagen lässt es sich toll mit flauschigen Strickwesten oder Tüchern kombinieren.
Casual wird das Seidenshirt mit Jeans oder Jeansrock und Sneackers oder Flats.
Elegant: mit edler Hose oder Rock & Blazer oder feiner Lederjacke, Schuhe mit Absatz oder elegante Stieflette wählen
Party: Lederlegging, Overall oder Lederculotte sind die Begleiter der Stunde. Dazu Partyboots, Higheels oder edle Flags und Schmuck und/oder Schals.
Bestandsaufnahme vor dem großen Shoppen
Was bringt uns der Frühling zusätzlich zu den schönen Blüten in Wald und Wiese?! Falls bereits Platz im Kasten und der Istbestand geprüft wurde – die Liste für die Ergänzungskäufe oder Must have’s geschrieben ist …
…dann geht’s auf zum fröhlichen Shoppen. Die aktuelle Mode ist vielseitig und sehr tragbar und wird gerne auch mit Flats oder Skers kombiniert. Anbei ein kleiner Einblick. Trenchcoats, bestickte, bedruckte Mäntel, Blusenkleider oder auch über eine schmale Hose als Mantel getragen bestimmen das modische Bild.
Plissee ist in vielen Varianten zu finden, wenn der Schnitt hier nicht zur Proportion passt ist dies allerdings nicht sehr figurfreundlich ;-). Generell finden sich zahlreiche Kleider wunderschön femininen bestickt, bedruckt oder schlicht in edlen Farben und Materialien oder sportlich, luftig in Leinen. Wofür entscheiden Sie sich?