Kreta eine wundervolle (Foto)reise

Vor einigen Tagen war ich im Rahmen einer Fotoreise erstmals in Valencia. Die Stadt hat uns mit frühlingshaften Temperaturen empfangen. Zeitiges Aufstehen stand an der Tagesordnung geht es doch um das richtige Licht! Bewappnet mit Stativ ging’s vor dem Frühstück zu den Bauten von Calatrava.
Die Bauten sind beeindruckend und in jedem Licht eröffnen sich neue Ansichten und Stimmungen, quasi an jeder Ecke ein Motiv. Die Stadt steht auch für Orangen. Diese begegnen uns nicht nur auf den wunderschönen Märkten „Mercado Colon“ und „Mercat Central“ sondern man sieht die Planten schon vom Flugzeug aus und in der Stadt befindet sich ein herrlich duftender Orangengarten. Achtung beim orangefarbenen Aqua di Valencia – klingt harmlos ist allerdings ein Drink der es in sich hat 😉
Spaziergänge führen uns durch die Stadt, im Abendlicht ist wieder Langzeitbelichtung am Plan. Auch der Strand ladet zum Verweilen ein….wir stärken uns unterwegs mit Tapas – nach wie vor (wie auch schon in Barcelona) mein Favorit: Pimientos de Padron.
Es gibt noch viel zu erzählen ….zum Thema Streetart folgt ein weiterer Beitrag.
Nos vemos pronto 😉
erleben, verbunden mit Genuss und sanften (oder auch etwas hügeligeren) Wanderungen, z.B. Bei einem Ausflug nach St. Anna am Aigen und Umgebung. Besuchen Sie die Vinothek oder die einzelnen Winzer (z.B. Pfeiffer, Scharl, Buschenschenken, Genussplätze (Lounge 81, Bulldogwirt, u.v.m.). Waldbaden, Schnäpse und Marmeladen oder Chutneys beim Bergler, Gölles, Zotter runden den Kurzausflug ab.
Alle Jahre wieder freue ich mich auf die kulturellen Veranstaltungen in der näheren Umgebung meiner Heimat. Dieses Jahr stand für mich Fritz Karl & Elena Uhlig auf dem Programm. Ein kleiner Spaziergang vom Bahnhof über die Villenstraße hinauf Richtung Hotel Panhans passt gut zur Einstimmung. Das Programm war kurzweilig. Viele weitere tolle Events stehen zur Wahl ….auf zum Zauberberg….
Noch besser wäre es dabei gleich das Wochenende zu nützen und ein wenig zu wandern, mit der Seele baumeln in gemütlichen Gastgärten zu genießen, u.v.m.
Was braucht es mehr, ein verlängertes Wochenende, liebe Freunde, einige „Geheimtipps“, und wenn „Engel“ reisen passt auch das Wetter 😉
Wir haben die Oktoberfeiertage genützt und eine Genussreise nach Friaul unternommen. Start war im Quartier „Azienda Agricola Adriano Gigante“
Adriana Gigante
in Corno di Rosazzo mit einer Weinverkostung. Die prämierten Weine haben sehr gemundet und wurden natürlich auch für eine Heimverkostung mitgenommen. Der erste Eindruck trügt, altes Gemäuer wurde liebevoll mit modernen Teilen verbunden. Abends ging es in ein Restaurant “ L`Osteria della Ribolla (Collavini).
Verkostung -Eis mit Feigen
Am nächsten Tag gab es eine Käseverkostung am Biobauernhof (sehr idyllisch, Gartenbank Käste, Wein, Antipasti, Eis mit Feigen,…umgeben von Kühen, Gänsen, Esel,….Urlaub am Bauernhof gibt’s hier natürlich auch. Abends ging’s ins
„Locanda Orologio“, das Lokal war definitiv mein persönliches Highlight, (besonders als die Speisekarte mit dem Trüffelmenü gereicht wurde;-). Pasta mit weißen und schwarzen Trüffeln, dazu herrliche Weine aus dem Collio….u.v.m. und mit lieben Freunden macht auch das Teilen und Verkosten besonders Spaß.
Cividale 2
Am nächsten Tag wurden die Drahtesel gesattelt und los ging’s durch romantische Weingärten nach Cividale. Ein herziges Städtchen, bei unserem Eintreffen war gerade Flohmarkt und gute Stimmung.
Triest
Den letzten Tag hatten wir für Triest reserviert, und obwohl ich diese Stadt liebe und schon oft besucht habe, diesmal erstmals mit Dreistündiger Stadtführung (sehr zu empfehlen). Man sieht die Stadt mit anderen Augen. Ein wenig Shopping rundet unseren Kurztrip ab.
Kreative Ideen sind gefragt. Die Teichalm ist wunderbar zum Wandern, Schneeschuhwandern, Schifahren und natürlich auch ideal für ein Picknick.
Die Murecker Schiffsmühle war für mich auch eine Neuentdeckung. Am Fluss entlang wandern (hier ist man natürlich nicht ungestört) – schön ist es trotzdem.
Sollte man ein Bankerl am Wegesrand oder sogar den Tisch mit Bank frei vorfinden ist es natürlich auch hier ideal für eine kleine Rast mit kulinarischem Highlight ;-).
Alle Jahre wieder verbringen wir mindestens ein Wochenende im Vulcanoland. Der Weinweg der Sinne bietet kleine Wanderungen für Jung und Alt und mit der Gesamtsteirischen Vinothek in St.Anna am Aigen haben wir gleich mal ein Ziel für den Aperitif. Der Ausblick ins 3 Ländereck ist herrlich, auf Wunsch gibt’s Weinverkostungen und auch Radler sind Willkommen. (E-Bike von Vorteil ;-).
Viele kleine und größere Winzer bieten Verkostungen, und manche auch Zimmer, an. Wir hatten Glück und fanden samt Family und Friends Platz beim Weinhof Scharl. Die Zimmer bieten großteils einen herrlichen Blick auf St. Anna und die Kirche. Ich liebe die Morgenstunden – ein kleiner Aufstieg hinter dem Haus führt zur Schemmingkapelle – ein Kraftplatz mit toller Aussicht auf die Gegend bei mystischem Morgennebel. Die Buschenschank Scharl ist immer einen Besuch wert. (Sonntags allerdings geschlossen – daher beim nächsten Mal wieder).
Am Abend gab’s eine lehrreiche Weinverkostung mit genialem Ausblick und deftiger Jause beim Weingut Pfeiffer. Am nächsten Tag wurden die Trophäen für den Abende zu Hause abgeholt. Sehr witzig der „Photopoint“ mit Blick auf St. Anna.
Für den nächsten Tag war ein Besuch bei einem Jungen Winzer am Plan. Wein vom Pock. Fabian erklärte uns höchst professionell seine Philosophie bei einer kleinen Verkostung am Vormittag ;-). Wer mag sie nicht :. „Frische Liebe Rosé“ oder „Weiss“. Sommerlich leichte Weine die auch gekühlt mit Eis getrunken werden, passten hervorragend zu dem traumhaften Sommertag. Sie kommen ab nun auch zu Hause des öfteren an lauen Sommerabenden ins Glas.
Wenn Du nun Lust bekommen hast nachstehend einige Einblicke, falls Du Fragen hast oder Tipps brauchst helfe ich gerne weiter, cu there 😉
Ein Wochenende in Niederösterreich. Eigentlich wäre ein Kurztrip nach Stockholm auf dem Plan gestanden. Aus bekannten Gründen genießen wir den Kurzurlaub in der Heimat und entdecken Wege in nächster Umgebung. Treffpunkt in Gumpoldskirchen – ab auf’s Rad und losgeht’s am Thermenradweg Richtung Wiener Neustadt. Das Wetter ist perfekt und unsere Freunde haben gemütliche Plätzchen für die Pause organisiert. Die entspannte Tour wird definitiv wiederholt.
Heute Wiesenspaziergang mit Sammeln von Hollunderblüten und Wiesenblumen. Der Sirup ist im entstehen, der DIY Blumenstrauß zierte bereits den Mittagstisch.
Morgen geht’s ins Biedermeiertal. Schönes Wochenende allerseits. Habt Ihr Lieblingsplätze in Österreich? – Ich freue mich über neue Ideen.
Jeder Urlaub beginnt mit dem „lästigen“ Packen. Erfahrungswerte und Listen machen den Start einfacher – je nach Dauer und Anreise (darf natürlich auch mehr eingepackt werden 😉 – die Konzentration auf 2-3 Farben macht das Kombinieren im Urlaub leichter…
Outfits
Kosmetik & Co
und sonst noch: