Frohe Festtage

Ich bin bekennender Weihnachtsfan. Ich liebe das „Strandeln“ in der Stadt, gehe gerne in kleine Gassen um neue Dinge zu sehen und Inspiration zu erhalten. Im Advent (eigentlich immer wenn irgendwie Zeit ist;-)…) durchforste ich gerne Märkte und Altwarenhändler nach dem Gablonzer Weihnachtsschmuck. 1-2 Stücke falls sich was Besonderes findet dürfen dann mit nach Hause. Den Schmuck hänge ich an einer Vorhangschiene Anfang Dezember bis Ende Jänner ins Fenster. Die Lichtbrechung wenn die Sonne darauf scheint und die Spiegelungen faszinieren mich. Und zu jedem Symbol gibt’s einen kleinen Bezug.
Mit dabei bei den Streifzügen meine Kamera (dazu 2023 endlich mehr ;-).. Im Idealfall gibt’s dann im Anschluss ein Treffen mit lieben Freunden bei einem Gläschen. Das schönste ist doch in angenehmer Umgebung und Atmosphäre Zeit mit seinen Lieben zu verbringen.
Wie genießen Sie den Advent? Bei einem Bummel durch die City…Lichterglanz bewundern?
oder beim gemütlichen Nachmittag mit der Familie beim Keksbacken/Adventliedersingen/-hören?
oder lieber doch beim Spaziergang die adventliche Deko der Natur entdecken?
Jeder soll seinen Stil finden! Ich wünsche Ihnen einen schönen Advent!
wie wär’s mit Mädelstime & Mode
Fr 20.3. zwischen 15.00 und 21 Uhr
findet aufgrund Coronavirus auf Wunsch online statt.
Nütze die Möglichkeit zum Plausch, Austausch, Netzwerken
Tipps zu Farben, Schnitten, Styling, Deko, Lifestyle
Anprobieren und Bestellen der neuen Ware
Coole WinterMode im SUPERSALE,
Kaffee, Prosecco & Erfrischungen
Eine kurze Info an mich (0699/19248008/ oder schmidt@farbebewegt.at ) erleichtert die Planung ;-).
Weitere Termine folgen und gerne individuelle nach Vereinbarung
Ich freue mich auf Sie/Dich, mit herzlichen Grüßen
Ihre Andrea Schmidt
An besonderen Tagen – da hat man Lust auf neue Outfits. Festlich für die Weihnachtsfeier(n), den Heiligen Abend oder natürlich Silvester.
Mein Tipp – immer Dinge kaufen die öfter einsetzbar sind. Schlichte edle Kleider, Blusen die man mit Schmuck feierlich stylen kann. Hin und wieder darf’s auch ein Paillettentop oder eine Glitzerbluse/Partyhemd sein – dafür hat man meist nicht „soooviele“ Gelegenheiten – also umso wichtiger, dass gerade diese Teile in IHREN FARBEN sind – so sind sie über Jahre tragbar. – Beim restlichen Outfit dann ruhiger bleiben – so wirkt es festlich/edel. Tipp für die Weihnachtsfotos: zu viele Muster verschwimmen am Foto, zu einem schönen Ensemble gehören auch die passenden Schuhe! (Bitte keine Weihnachtsfotos in Socken zum Edlen Outfit, und „Füsse abschneiden“ beim Knipsen -kommt auch nicht gut, falls eigentlich ein Ganzkörperbild geplant war (verkürzt, verschiebt die Proportion, trägt auf ;-)…
Ganz im Trend – Weihnachtskitschoutfits…..– hier einige Beispiele – wer’s mag 😉 – Den lustigen Kuschelpullis mit „Rudolph“/Stern und Co – kann ich ja aufgrund des Gemütlichkeitsfaktors etwas abgewinnen (hier wäre eventuell ein Sockenfoto passend ;-)….ich nutze schöne Anlässe aber dafür die eleganten Lieblingsoutfits zum Einsatz zu bringen.
An einigen Tagen und nach Vereinbarung gibt’s auch noch die Möglichkeit für Shoppingberatung bzw. zum Modesale bei mir im Studio
Zutaten:
100 g Zartbitterschokolade
125 g Butter
3 Eier (Größe M)
200 g Zucker, 1 Msp. Salz
2 TL Vanilleextrakt
250 g Mehl, 2 TL Backpulver
2 TL Backkakao
70 g Puderzucker
Zubereitung:
1. Schokolade hacken und zusammen mit Butter in Stückchen in einem Topf bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Vom Herd nehmen und 15 Min abkühlen lassen.
2. Eier, Zucker, Salz und Vanille verrühren. Schoko-Butter-Mix unterschlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und kurz unterrühren. Den Teig 3-4 Stunden kalt stellen bis er fest wird.
3. Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 190°C/Umluft 170°C). Teig zügig zu kleinen Kugeln (ca. 2 cm Durchmesser oder kleiner) formen, Hände bei Bedarf zwischendurch unter kaltem Wasser kühlen. (Teig lässt sich in kaltem Zustand leichter verarbeiten, immer nur Teil nehmen und Rest inzwischen noch kühl stellen).
4. Teigkugeln in gesiebtem Puderzucker wälzen, sodaß sie rundherum dick damit bedeckt sind. Mit ca. 5 cm Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im heißen Ofen blechweise ca. 10 Minuten backen – bis die Oberfläche leicht fest wird (ich hab sie etwas länger gebacken) Vorsichtig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Gutes Gelingen
Alle Jahre wieder ….ist „plötzlich“ Weihnachten da.
Und ja, vor mich gehört zu Weihnachten der Geruch von Zimt und Gewürzen, von Tannenreisig und von selbst gebackenen Keksen (auch wenn die Sorten jedes Jahr weniger werden) – 2-3 müssen es sein damit die Wohnung duftet ;-).
Ich liebe ein wenig Glanz und Kitsch, und jedes Jahr spezielle Kugeln zu verschenken oder zu meinem Bestand 1-2 neue hinzuzufügen.
In den letzten Jahren versuche ich immer mehr mich vom Stress loszulösen, schon während des Jahres Ideen für meine Lieben zu sammeln, und dann entspannt zu shoppen. Hin und wieder lasse ich mich gerne in guter Stimmung zu einigen Extras hinreißen. Besonders nett ist die Wiener City im adventlichen Zauber.